0

Anouk hat heute der Hafer gestochen …

Posted by Inga on Okt. 6, 2013 in Allgemein

Der Tag fing schon ungewohnt an. Beim Ankommen und Hunde zum gassie gehen vorbereiten, quietschte Anouk schon ungewohnt. „Arbeitsgeil“ ???

Als erstes liefen die Beginner, Gruppenarbeit und Einzelübung in eins weg. Danach war Breaving für die eins dran. Möglicher Fehler? Mit Hund? Anouk schon etwas unruhig.

Dan Gruppenübung. Letztes Kommando verlast euren Hund. Und ???
Ich habe Anouk so noch nie erlebt. Wenn man ihn nicht kennen würde könnte man meinen ein Hund mit Trennungsängsten. Schreien, bellen, quietschen alles was die Tonpallette hergibt. Und das 2 Min.! Das war dann gleich Mal 0 Punkte.

Da ich vorletzte Starterin in der Klasse 1 war, genug Zeit mich Mental vorzubereiten. Meine neue Gedanken CD mehrfach ablaufen lassen. Ruheraum betreten.
Anouk perfekt zum Start bekommen. Top Vorbereitung. Alles läuft rund. Geniale kurze Vorbereitung. Anouk voll da. Freu mich auf meinen Einzellauf.

Und nun, tja, erste Übung war Abrufen …

… Verlasse deinen Hund, … bellen. Dreh mich um und Anouk sitzt! Abrufen, bellen riesen Bogen, schlechter Abschluss. Völlig ins alte Verhaltensmuster rein. Meine Gedanken CD läuft weiter, Ruhig, frei, keine Schmerzen.

Geht weiter mit:

Hürde (9 P), Sitz aus der Bewegung (9 P), Schicken in die Box (0 P), Steh aus der Bewegung (9 P), Apportieren (7 P), Diztanzkontrolle (7 P), Freifolge (7 P) und Gesamteindruck (6 P).

Meine Gedanken CD hält mich in der Bahn. Kein Ärger, Wut einfach nur frei … schön fühlt sich das an. Der Körper & Geist alles auf dem Punkt.

Was sich oben erst mal mit den Punkten gut liest, fühlte sich in der Prüfung nicht so an. Anouk war nur am bellen, quitschen, fiepen … Keine Entlastungsbeller! Und leider nicht wie bekannt zwischen den Übungen sondern in der gesamten Prüfung. Bei der Fußarbeit !!! ist Anouk einmal sogar rechts gelaufen. Also ich hätte mir dafür keine 7 Punkte gegeben.

Aber wie schon geschrieben, bin ich nicht aus meiner Gedanken CD abgestürzt, so da ich nicht Denke die Singprüfung per Anouk kommt von meiner Grundstimmung.

Da ich keine Punkte in der Prüfung wahrnehme dachte ich, ich hätte einen neuen Rekord aufgestellt mit 10 x 0 Punkten.

Endfazit:

Gedanken CD, Ruhraum sind bei mir schon gut gefestigt. Anouk gibt mir neue Trainingsaufgaben… Sonst währe es ja auch langweilig. Oder …
HSV Springe hat wie gewohnt alles Top organisiert. Wir kommen jedenfalls gerne wieder! Ohne Singeinlage

Und schaut euch das Foto an. Wie Anouk sich präsentiert. Ich liebe meine Fellnasen – lach

2013-10-06 SV Springe (15)

 

Nachtrag 22.10.2013
Neues Fotoalbum mit Prüfungsbilder 2013-10-06 HSV Springe

2013-10-06 HSV Springe (12)

Vielen lieben Dank an Stephan Luksch für die tollen Aufnahmen.

 
0

Giny

Posted by Inga on Okt. 2, 2013 in Stammbaum Giny

Timmy´s best friend Ginett – Giny

WT: 01.04.2012
Fellfarbe:
zobel-weiss

Gewicht: 19 kg
Größe: 57 cm (Stand: 09.04.2013)

HD-frei (HD-A), ED-frei, Patella-frei
PRA, CEA + Katarakt-frei, RD-frei, PHTVL / PHPV frei (15.05.2012)
MDR-1 Genotyp: +/+
rcd2-PRA Genotyp: N/N
CEA Genotyp: N/CEA
DM Genotyp: N/N

Züchter: Timmy´s best friend Annette Frank
Besitzer: white socks – Fam. Euler

Prüfungen:
Hundeführerschein Stufe 1 & 2 des BHV,
Vorbereitungen laufen: Begleithundeprüfung (BH), Obedience, Helferin auf vier Pfoten

Website

 
0

Impulskontrolle & Antijagdtraining

Posted by Inga on Sep. 18, 2013 in Allgemein

mit Ariane Ullrich am 14.-15. September 2013

Organisatorin: Jenny Beeskow, Seminarhunde beim PHV Hannover e.V. 

Man könnte meinen, mit einem Amerikanischen Collie, sei man doch auf der sicheren Seite, da diese Rasse ja nicht zu den Jagdhunden gehört.

Wir sollten uns alle einmal Gedanken machen müssen über die wesentlichen Bedürfnisse des Hundes. Wenn auch die Reinzucht verschiedener Rassen dazu geführt hat, dass unsere Haushunde heute alle etwas unterschiedlich veranlagt sind, so haben sie doch auch nach wie vor eines gemeinsam: Es sind alle soziallebende Beutegreifer.

Sozial bedeutet, dass der Hund auf eine intakten „Rudelstruktur“ angewiesen ist (Rudel = Familie + Hund und nicht etwa alle Hunde aus der Nachbarschaft oder von der Spielwiese!)
Beutegreifer bedeutet, dass jeder Hund einen Jagdinstinkt hat, den er auch jeden Tag ausleben muss – und wird (Blätter, Schmetterlinge, Mäuschen, Katzen, Fahrradfahrer jagen).

Ein soziallebender Beutegreifer bedeutet also, dass unser Hund mit uns als Sozialpartner auf die Jagd gehen möchte (Spielzeug als Ersatzbeute wählt und uns vor die Füße wirft, vor unserer Nase anfängt zu buddeln und uns damit auffordert endlich mit zu jagen…).

2013-07-30 Sturmschaden Garten (31) - Kopie

 

Anouk ist bei unseren Spaziergängen, weniger „Jagdinteressiert“, schreckt ein Hase oder Reh hoch, ist Anouk ruhig und Abrufbar. Was man von Giny noch nicht sagen kann. Einerseits ist das Ihrem Alter geschuldet und andererseits Ihrem Wissenstand. Bzw. natürlich meinen – lach. Deswegen mein Interesse an diesem Seminar. Ich habe einige neue Dinge mitnehmen können. Freu … Praktisch bedeutet das für mich Giny dahin zu schulen, mir das Wild anzuzeigen und mit einem Click hierfür zu bestätigen. Damit Giny ansprechbar bleibt. Hierfür viele praktische Ideen an die Hand bekommen. Damit dies möglich ist muss Giny, selbst lernen aktiv ihren Impuls zu unterdrücken, z.B. Hinterherzulaufen. Die beiden Bausteine Impulskontrolle und Antijagdtraining greifen ineinander! Danke Adriane für meine Horizonterweiterung und mein besseres Verstehen meiner beiden Fellnasen.

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!