0

Meine tollen Fellnasen und ein tolles Obedience Team

Posted by Inga on Okt. 20, 2014 in Allgemein

beim PHV Hannover e.V.. Zum 5. Mal richtete unser Verein ein Obedience Turnier aus. So ein Turnier geht schon weit vor dem Start los. Viele Dinge müssen vorab organisiert werden. Termin muss gefunden werden. Verschiedene Helfer in versch. Bereichen müssen gefunden werden: Anmeldung, Kantine, Ringhelfer, Ringsteward, und und

Am Freitag, ging es um 15.00 Uhr mit dem Aufbau los. Ring ausmessen. Unterstand umstellen, Vereinsheim vorbereiten… Da so viele Helfer vor Ort wahren, konnte ich dann um 16.00 Uhr, je 30 Min. Welpenstunde mit Brejen und Bandit mitmachen. Danke euch dafür.

Am Samstag ging es schon um 4.30 Uhr aus den Federn, da mein Mann zur Arbeit musste und ich alle Fellnasen im Schlepptau mit nehmen wollte. Ich würde zwar am Samstag noch nicht selber starten. Werde aber als Ringhelfer den halben Tag auf dem Platz sein. In Ruhe erste Gassie Runde, die Welpen füttern. Noch Mal eine Stunde Augenpflege und dann ging es schon los. Um 7.00 Uhr starteten bereits die letzten Vorbereitungen. Lautsprecher aufstellen. Stühle rausstellen. Generallauf für uns Ringhelfer… Frühstücken, Kaffee und eine schöne große Runde für Anouk und Giny. Brejen und Bandit durften kurz in den Welpenbereich toben. Und dann war es auch schon soweit. Begrüßung und die ersten Obisportler durften in den Ring. Anmerkung eigentlich müsste ich schreiben Obisportlerinen – die Sportart ist sehr Frauenlastig. :-). Besonders stolz bin ich auf meine drei Beginner die sich Top Präsentierten. Ihr habt super eure Hunde geführt und Sie in den richtigen Momenten unterstützt. Dieses wurde mit einem 1. Platz Vorzüglich, einem 4. Platz sehr gut und einem 7. Platz mit gut belohnt. Wir Trainerinnen haben für euch viele neue Trainingsideen mitnehmen können. Und wir freuen uns euch auf die nächste Obi Saison vorbereiten zu können. Meine Fellnasen haben den halben Tag super brav im Auto gewartet. Super entspannt. Schön ist es das Brejen und Bandit auf Kommando „Puschern“ können. Und somit kein Stress für beide Seiten aufkam. Nach dem Mittagessen duften wir dann fahren, damit die Welpen nicht lernen mussten Warten ist so doof. Danke an meine Mitsportlerinnen vom PHV Hannover e.V. dass Sie mir hier den Rücken freigehalten haben. Zu Hause kurze Gassierunde und Müde ins Bett gefallen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr tief und fest geschlafen. Mentale Aufstellung schriftlich Aufgestellt. TTouch mit Anouk. Kurz mit meinen Mann gesprochen, wie und was morgen laufen würde und dann endgültig um 21.00 Uhr ins Bett gefallen. Morgen würden wir ja starten.

Sonntag, Anouk und mein Saison Abschluss

Um 5.30 Uhr raus aus den Federn, Brejen und Bandit, kurz Gassie gehen und Frühstück geben. Und dann ging es los um 6.30 Uhr mit Anouk. Wie Samstag letzten Vorbereitungen. Und dann ging ich auf meine CD-Modus etwas überarbeitet (Mentaltraining- und Stressmanagment – siehe Seminar Friedrich Suhr). Runde Gassie gehen mit Anouk. Erster Starter ging an den Start. Mentale Aufstellung erneut gelesen. danach in das Vereinsheim meine Muskulatur vorbereiten. Besonders Schultern und Hüfte. Erster Starter ist fertig. Zu Anouk erneut TTouch. Dann zusammen Stirnchakra. Anouk erneut puschern lassen. Aufstellen vorm Ringeingang. Kaugummi kauend. Aufruf vom Steward – so jetzt zählt es… Aufstellen zur Gruppenübung 2. Min Ablage außer Sicht. Unsere Baustelle 2 Min Dauerbellen… Begrüßung durch den Richter. Mit der Anmerkung Kaugummi bitte entfernen Führerhilfe! Dann folgt schon vom Steward: Kommando – leichtes Herzklopfen Platz. CD aufrufen. mich überkommt eine völlige Ruhe. Und stilles Vertrauen in Anouk. Letztes Kommandos verlasst eure Hunde. Kurzes jaulen. Dann bin ich außer Sicht. Ruhe. Kein Bellen. Ich schließe meine Augen im Versteck und bin ganz bei mir und meiner Stille. Und bei meiner Atmung. Gefühlt eine Ewigkeit. Kein Bellen. Ansage Versteck verlassen. Aufstellen gegenüber von Anouk. Zwei „leichte“ aufbeller. Zurück zu den Hunden. Anouk leicht unruhig. Kommando – Sitz. Ruhig anleinen. Was für eine Freude mir quellt das Herz über vor Liebe zu Anouk. So brav gemacht… Für den Richter „NUR“ 7,5 Punkte mit der Bemerkung jault und bellt, unruhig im Platz, gekippelt. Für mich mehr als eine 10! Beim Schreiben stehen mir vor Rührung die Tränen in den Augen so stolz bin ich auf Anouk.

So kurz Zeit Luft zu holen. Es gehen die ersten Einzelübungen los. Noch etwas Zeit für mich. Ins Auto mit Anouk zurück ziehen. Mentale Aufstellung erneut durchlesen. Augenpflege – Entspannungsort aufsuchen. Danach in das Vereinsheim meine Muskulatur vorbereiten. Besonders Schultern und Hüfte. Erster Starter ist fertig. Zu Anouk erneut TTouch. Dann zusammen Stirnchakra. Anouk erneut puschern lassen. Vorbereitung im Welpenbereich. Kaugummi kauend. Unsere CD springt an. Wir sind ganz bei uns… Die Reihenfolge ist geändert auf: Box schicken, Abrufen, Distanz, Sitz aus der Bewegung, Steh aus der Bewegung, Apport, Freifolge, Sprung über die Hürde. Letzte Übung für meinen Vorstarter. Kaugummi raus. Käse abgezählt. Erneut Stirnchakra mit Anouk. Und es geht los, der Steward bittet uns rein.

Seid Ihr bereit. Kurzes nicken. Anouk und mich versammeln und wir betreten den Ring. Hier ist euer Startpunkt für die Box. Vorbereitung: Das schicken kommt. Anouk richtet sein Blick nach vorn. Box definitiv gesehen. Schick deinen Hund. Box. Ein Aufbeller beim Loslaufen. Schönes Tempo. Box erreicht – Platzt. Und??? Tja, ein schnüffelnder Anouk. Schön stehend … warten, warten vielleicht kommt das Platz noch von alleine. Hm, leider nein erneut Platz. Zurück zum Hund, GS Übung beendet. 7 Punkte. Wir bleiben gleich hier. Und machen das Abrufen. Ups. Mental hatte ich was anderes erwartet. Gut das ich auf meiner Mentalen Aufstellung ein „Notsatz“ stehen hatte: Ich lasse die Dinge auf mich zukommen. Keine Unsicherheit. Abrufen leichte Unsauberkeit durch schnüffeln. GS schief. 8 Punkte. Dann Distanzkontrolle. Ein Kommando nicht richtig klar und deutlich gegeben – klar mein Fehler. Dadurch Extrakommando und ein Sitz nicht vorm Drehen des Schildes geschafft. Aber immer hin noch 5 Punkte. Nun folgt Sitz aus der Bewegung – 9 Punkte. Dann das Steh aus der Bewegung – durch den Sonnenstand – Anouk´s Schatten sehe ich er Steht. Beim Ran treten leichtes ausweichen von Anouk. Sehr schöne 7,5 Punkte – Kommando zu Lang. Leichtes jaulen. Und das Tippeln kosteten uns Punkte. Apportieren 9 Punkte. Freifolge können wir besser, wurden mit 7 Punkten bewertet. Sprung über die Hürde ein Aufbeller zum Absprung über die Hürde – 9 Punkte. Und Gesamteindruck sagenhafte 8 Punkte.

Zusammenfassung:

213,5 Punkte ein sehr gut, Richter: Andreas Rieschick, Steward: Eva Hampe
7,5 / 7 / 8 / 5 / 9 / 7,5 / 9 / 7 / 9 / 8

Ich bin so Mega Stolz auf Anouk. Ich kann das alles gar nicht so in Worte fassen. Was mir Anouk an diesem Tag alles gegeben hat. Wir haben unseren Weg gefunden. Vielleicht hier und da noch kleine Nachjustierungen der CD, der Mentalen Aufstellung. Beim Lesen der Ergebnisse kam typisch „ALT Inga“ erst kurze Enttäuschung auf. Die 5 Punkte in der Distanz hat uns ein vorzüglich gekostet. Aber das war nur ein Gedankenblitz. Ich habe über mich selber lachen müssen als ich merkte wohin meine Gedanken abschweiften. Für mich hat Anouk eine tolle Tagesleistung vollbracht. Wir beide sind ein Dreamteam! Und das hadern mit seinem Hund ist der falsche Weg. Ich kann da über die andren Starter nur schmunzeln. Was gestern ist eine Läufige Hündin gestartet. Kein Wunder das kaum ein Hund die Box gleich richtig gemacht hat. Das dieses oder jenes nicht so war wie gewünscht. Anouk und ich wissen um unsere „Baustellen“ ich werde weiterhin fleißig an mir Arbeiten. Damit es beim nächsten Mal heißen kann Aufstieg in die Klasse 2. DANKE ANOUK für deine Geduld.

Danke erneut an Friedrich Suhr, für deine Telefonische Beratung. Danke an Christel das Sie mir Ihr Buch: Positiv denken – erfolgreich reiten vermacht hat. Und auch wenn ich die Damen nicht persönlich kenne Danke euch für eure tollen Bücher: Tellington-Training für Hunde * Linda Tellington-Jones; Gespräche mit Hunden * Karin Müller und Positiv denken erfolgreich reiten * Jane Savoie

 
0

Brejen sucht noch Ihr Familie (♥ Reserviert ♥)

Posted by Inga on Okt. 14, 2014 in Allgemein

white socks Brejen

2014-10-12 Welpenstunde (1)

 

MDR-1Genotyp +/+ (durch die Eltern)
rcd2-PRA: Genotyp: N/N (durch die Eltern)
CEA: Genotyp: offen
DM: Genotyp: N/N (durch die Eltern)

Klinisch frei: PRA, CEA + Katarakt-frei, RD-frei, PHTVL / PHPV frei (05.09.2014)
Die Eltern sind HD, ED-, Patella-frei

Ahnentafel/Pedigree

Brejen ist im ersten Moment „schüchtern“ hat Sie einen erst mal ins Herz geschlossen, gibt es kein Halten mehr. Es wird heftig und viel gespielt. Dabei werden auch sehr schöne Geräusche gemacht. Für Brejen wünschen wir uns eine Aktive Familie, die unsere Brejen fordert und fördert…

2014-10-12 Welpenstunde (2)

 

2014-10-12 Welpenstunde (26)

Brejen hört schon super auf Ihren Namen. Rückruf: Hier ist gefestigt. Brejen wird mit Clicker gearbeitet. Brejen ist so gut wie Stubenrein und kennt „NEIN“. Wir üben den Straßenbortstein als „Sicherheitsschlaufe“ zu erkennen.

Seit dem 08.10.2014 besuchen wir mit Brejen fleißig die Welpenstunde bei der Hundschule Dr. Sandra Bruns. Sowie bei uns im Verein – PHV Hannover e.V., die Welpenspielgruppe. Bandit besucht die Welpenstunde seit dem  11.10.2014 bewusst in einem anderem Kurs damit die beiden nicht „nur“ mit sich spielen! Sowie auch im Verein unsere Welpenspielgruppe. Jeder Welpe bekommt hier dann eine halbe Stunde. Mehr Fotos aus Brejen´s Welpenstunde hier

Die vielen tollen Bilder stammen von Catharina Cordes : www.animalsinmotion.de
DANKE Catha

 
0

Wir kehren langsam wieder zum „Alltagstrott“ zurück…

Posted by Inga on Okt. 13, 2014 in Allgemein

Sehr viele Trainingseindrücke. Arbeitsfreude PUR hier

2014-10-04 Training (8)

 

2014-10-04 Training (78)

Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben.
Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird,
und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist,
sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an.
Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug.
Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen,

was wir wirklich sind:
fehlerhafte, unvollkommene Menschen.
Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben.
Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens.
Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt werden möchte.
Er tut es einfach.

Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.

(Picasso)

Lieben Dank an Kathy für Ihre Kamera und Yvonne für die Aufnahmen. 🙂 😉

 

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!