Pure Lebensfreude…
… diese Bilder sind in unserem Garten entstanden. Und zwar am 22.03.2015. Mehr hier
Lebensfreude
lässt sich ambesten vom Hund lernen.
Nina Sandmann
Collies aus Niedersachsen
… diese Bilder sind in unserem Garten entstanden. Und zwar am 22.03.2015. Mehr hier
Lebensfreude
lässt sich ambesten vom Hund lernen.
Nina Sandmann
und auch etwas Giny ;-). Interessant wie und was sich vorab Gedanken gemacht werden müssen. Für die Bilder. Wie ist das Licht, passen die Zusammenhänge die gezeigt werden wollen. Und Zeitdruck, da noch weitere Fotos gemacht werden müssen. Wir hatten unseren Spaß und stehen gerne wieder mal Pate für so einer Aktion…
Gassi-Training – Kosmos-Verlag
Autoren: Sandra Bruns und Anett Seidensticker
… tja, soviel gehört, einiges im Training gesehen, aber nicht alle zusammenhänge verstanden.
Und da es fast vor der Haustür lag, bin ich am Freitag, 13.03.2015 zum Workshop gefahren. (Nicht wundern das Jahr 2015 wird aufgearbeitet!)
UK Obedience – Crashkurs Englisches Obedience – pro Hund! Teamsportzentrum.
Viel Theorie, sehr gut erklärt und gezeigt. Unterschiede zum FCI Obedience – UK Obedience erläutert. Vor- und Nachteile aufgezeigt. Was für mich klar rauszuhören war – UK Obedience hat eine sehr sehr lange Tradition. Und dem UK Obedience geht im eigenen Land etwas der Nachwuchs aus. Die Faszination wie z.B. hier in Deutschland steigt. Es werden in Deutschland bereits die ersten UK Obedience Turniere ausgerichtet. Die Hundesportler sind „lockerer“, die Turnierstimmung – gleicht einem Volksfest. Beispiele dazu mal hier. Einfach Bild anklicken.
Bei unseren FCI Obedience geht es oft „steril“ vor. Leise Stimmung wird gewünscht! Zum „Vergleich“ schaut mal hier. Auch einfach das Bild anklicken
Mein Persönliches Fazit:
Beides hat Vor- und Nachteile. Aber am positivsten Gefällt mir das ich einen Hund langsam Aufbauen kann. Trainingsrunden. Unter Turnierbedingen… ich kann mich spontan entschließen, weiter zu arbeiten, aber auch mittendrin zu belohnen.
Mehr zu FCI Obedience
Mehr zum UK Obedience
Bei unseren FCI Obedience geht es oft „steril“ vor. Leise Stimmung wird gewünscht!
Mein Persönliches Fazit:
Beides hat Vor- und Nachteile. Aber am positivsten Gefällt mir das ich einen Hund langsam Aufbauen kann. Trainingsrunden. Unter Turnierbedingen… ich kann mich spontan entschließen, weiter zu arbeiten, aber auch mittendrin zu belohnen.